Suzhou Longer Electric Ltd. / Mittelspannungs-Schaltanlage
Schalttechnik und Design „Made in Germany“
Bei der Entwicklung seines neuen Mittelspannungs-Schaltfeldes CNIS (Compact Nitrogen Isolated Switchgear) setzte das chinesische Unternehmen Suzhou Longer Electric ganz auf Konstruktions- und Designkompetenz aus Deutschland. So lag die Entwicklung der innovativen Schaltanlagentechnik und die komplette konstruktive Umsetzung beim Konstruktionsbüro T. Eisenschmidt während WOLFRAM Design/Engineering das Produktdesign prägte.
Technische Innovationen
In technischer Hinsicht ist besonders eine Neuerung hervorzuheben: im Gegensatz zu anderen Schaltanlagen wird hier auf den Einsatz des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) verzichtet, dessen Zersetzungsprodukte toxisch sind. Stattdessen kommt eine explosionsgeschützte Stickstoff-Isolation zum Einsatz, die vom Konstruktionsbüro T. Eisenschmidt entwickelt wurde – eine Lösung die umweltfreundlicher und zugleich kostengünstiger ist.
Design im Dienste der Arbeitssicherheit
Beim Produktdesign der Anlage legten wir den Fokus auf ergonomische Bedienung und Sicherheit der Nutzer. Durch den dunkel zurückgesetzten Korpus, von dem sich die schwenkbare Schaltschrankabdeckung deutlich abgrenzt, erhält das Gehäuse eine klare Struktur und die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine wird in den Vordergrund gerückt. Alle Interaktionsbereiche sind intuitiv erfassbar. Zudem sind Schaltlaufpläne und integrierte Statusanzeigen frontseitig sichtbar. Sie signalisieren dem Nutzer eventuelle Funktionsstörungen des Mittelspannungsfeldes frühzeitig und erhöhen dadurch die Arbeitssicherheit deutlich.
Design in Reihe
Das Design berücksichtigt den Umstand, dass das Mittelspannungs-Schaltfeld nicht als Einzelprodukt genutzt, sondern in Kombination von bis zu 50 Geräten in Reihe betrieben wird. Beim umgesetzten Designkonzept entsteht ein harmonisches Gesamtbild unabhängig von der Anzahl der Geräte.